Pilzkopfverriegelung nachrüsten für ein sicheres Heim:
Was genau zeichnet die Pilzkopfverriegelung aus?
Beim Einbruch werden die meisten Fenster aufgehebelt. Durch die Pilzkopfverriegelung wird diese Vorgehensweise effektiv verhindert. Seinen Name verdankt er seiner pilzförmigen Form der Zapfen am Fensterflügel. Diese verhaken sich beim Schließen des Fensters mit den verstärkten Schießblechen. Je nach Sicherheitsstufe ist ein Öffnen nun für den herkömmlichen Einbrecher unmöglich.
Die Vorteile:
- Pilzkopfverriegelung lassen sich an Fenster, sowie Terrassen – und Balkontüren problemlos nachrüsten
- egal ob Kunststofffenster, oder Holzfenster
- sehr guter und einfacher Bedienkomfort
- Sicherung verschandelt nicht das Gesamtbild Ihrer Fenster
- maximale Sicherheit
- hoher Sicherheitsstandard durch die Bauweise

Pilzkopfverriegelung nachrüsten im Detail:
Auf dem Bild ist ein Sicherheitsschließblech abgebildet. Dieses wird für jeden Rahmentypen separat angefertigt, damit ein passgenauer Sitz gewährleistet ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schließblechen, wird dieses mit 4 Schrauben im Rahmen befestigt und leistet entsprechend höheren Widerstand. Daneben ist eine Eckumlenkung zu sehen. Der obere Zapfen ist ein Rollzapfen. Dieser ist variabel einstellbar und sichert einen guten Anpressdruck ab. Der untere Zapfen ist der Pilzkopfzapfen. Er besteht aus gehärtetem Stahl.

Hier jetzt die Ansicht im eingebauten Zustand. Je nach Größe des Fensterflügels werden bei WK 2 6-10 dieser Pilzköpfe verbaut. Damit wird Ihr Heim zur Festung und schützt gegen ungebetene Gäste.

Das Fenster-Getriebe wird zusätzlich mit einem Aufbohrschutz versehen. In wenigen Fällen bohren bessere Einbrecher ein Loch durch den Kunststoff und können so einfach die Fenster von Außen öffnen. Der Aufbohrschutz erschwert diese einfache Vorgehensweise stark.

Angefertigtes Schließblech mit mehrfacher Befestigung. Daneben ist noch ein Auflaufbock für den Flügelheber zu sehen.
Generell können alle Holzfenster und Kunststofffenster
nachträglich mit Pilzkopfverriegelung nachgerüstet werden.
